Musikfestspiele Potsdam Sanssouci 2024
»Tanz« | 7.-23. Juni
Das Miteinander von Musik und Bewegung reicht bis in die Frühzeit der Menschheit zurück – beides ist voneinander nicht zu trennen. Die Funktion des Tanzes umfasst dabei alle Bereiche des Lebens: kultische Feste und Beschwörungen, die Ordnung des sozialen Miteinanders im Erlebnis von Gemeinschaft bis hin zum spontanen Ausdruck der Lebensfreude.
Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci 2024 widmen sich den unterschiedlichen Funktionen und Facetten des Tanzes und nehmen ihren Anfang bei der kurzen Blütezeit des Berliner Hofballetts von 1742-47. Danach weitet sich der Blick auf eine Geschichte des Tanzes in der schriftlich überlieferten Musik, von mittelalterlichen Estampien über den Siegeszug verschiedener Tanzrhythmen quer durch Europa bis zur Rolle des Tanzes in den Hoffesten des Barock. Werden Sie Zeuge der Verwandlung von Tänzen zur Kunstform der Suite, der Rolle des Tanzes in der Neuordnung Europas im Wiener Kongress und beim Kampf unterdrückter Völker um nationale Eigenständigkeit im 19. Jahrhundert. Auch in den blutigen Umwälzungen der Neuzeit spielt der Tanz eine wichtige Rolle, von den Ballettmusiken des Expressionismus über den »Tanz auf dem Vulkan« der 1920er Jahre bis zu den populären Gesellschaftstänzen wie dem Swing und dem Rock n‘ Roll, mit deren Verbreitung die Jahre marschierender Kampftruppen des Zweiten Weltkriegs abgelöst werden. Die Gegenwart mündet im scharfen Kontrast zwischen folkloristisch gefärbten Tanzmusiken, die eine Renaissance erleben, der Verbreitung der kommerziellen Disco-Musik und der elektronischen Tanzmusik der Clubs und Kellerbars mit ihren hypnotischen Repetitionen, wie House und Techno.