Sa 21.30 Uhr
Orfeo 2.0 – eine BaRock-Oper
Enea Sorini, Orfeo
Hersi Matmuja, Euridice,
La Messaggera, La Speranza
Francesca Lombardi Mazzulli, La Musica,
Proserpina, Ninfa
Davide Torlai, Caronte, Plutone
Jorge Juan Morata, Oskar Verhaar,
Florian Götz, Pastore, Spirito
L’ARTE DEL MONDO
Werner Ehrhardt, Konzertmeister
ORFEOS BAND
Tommaso Caccia,Francesco Benotti, elektrische & akustische Gitarren | Fabio Longo, elektrischer & akustischer Bass | Andreas Prittwitz, Saxophone, Klarinette & Blockflöte | Alex Canella, Trommeln & Perkussion | Edoardo Maggioni, Keyboards & Spezialeffekte
Jean-Paul Carradori, Lichtdesign & visuelles Konzept
Oscar Mapelli, Toningenieur
Massimiliano Toni, Idee, Arrangements
& musikalische Leitung
Monteverdis »Orfeo« brachte vor 400 Jahren eine Revolution ins Rollen. Eine Musik zu schaffen, die alles ausdrücken könnte, was Menschen bewegt, um Menschen zu bewegen: Welch unerhörter Gedanke! Könnten wir diese Musik in ihrer aufregenden Neuheit doch erleben wie zum ersten Mal! Das wünschte sich Massimiliano Toni und zoomte »Orfeo« kühn in die Gegenwart. Eine Riege international renommierter Solisten singt Monteverdi pur und agiert in allen Rollen, begleitet vom herausragenden Barockensemble l’arte del mondo, zu dem sich eine Rockband gesellt: In diesem Ökosystem geht Monteverdis Musik mit Rock, Blues, Funk und Experimentalklängen überraschende Synthesen ein. So öffnet sich im mit Licht eindrucksvoll inszenierten Ehrenhof ein Resonanzraum, in dem sich Leute von heute mit ihren Hörerfahrungen wiederfinden und Monteverdi begegnen können wie einem Zeitgenossen. Ein starkes Stück!
Einlass 20:30 Uhr
Eine Produktion von l’arte del mondo