Fr 18 Uhr
Schlosstheater Neues Palais
Oper
Junges Festspielticket: 15 €
(bis 30 Jahre, im Warenkorb anpassbar)
Derzeit ausverkauft
Idalma
Stresstest für Paare in einer Barockopernperle aus Rom
Bernardo Pasquini
L’Idalma, overo Chi la dura la vince (Idalma oder Wer durchhält, gewinnt; Rom 1680)
Oper in 3 Akten nach einem Libretto von
Giuseppe Domenico de Totis
Neuedition von Giovanna Barbati und Alessandro De Marchi auf Grundlage der Handschrift V.m. 4.19 der Bibliothèque nationale de France
Diego Godoy Lindoro
Margherita Maria Sala Irene
Arianna Vendittelli Idalma
Rocco Cavalluzzi Pantano
Morgan Pearse Almiro
Juan Sancho Celindo
Anita Rosati Dorillo
INNSBRUCKER FESTWOCHENORCHESTER
Alessandro De Marchi Musikalische Leitung
Alessandra Premoli Regie
Nathalia Deana Bühnenbild
Anna Missaglia Kostüme
Antonio Jesús Castro Alcaraz Licht
Wenn die Ex den besten Freund heiratet und Sympathie für ihre Nachfolgerin entwickelt, ist das Gefühlschaos vorprogrammiert. »Wer durchhält, gewinnt«, verspricht der Untertitel der Oper, mit der Bernardo Pasquini 1680 in Rom seinen größten Publikumshit landete. Die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik weckten das vergessene Meisterwerk aus dem Dornröschenschlaf. Seien Sie gewarnt: Diese Musik kann süchtig machen!
Idalma und Lindoro sind ein Paar, Irene und Celindo auch, Lindoro und Irene waren mal eins und das ist das Problem: Plötzlich will Lindoro lieber zur Ex zurück und lässt Idalma sitzen. Ein Zufall führt alle unter Irenes Dach zusammen, wo das Verwirrspiel um Liebe, Treue und Eifersucht seinen Lauf nimmt. Mal sehen, wer durchhält und gewinnt! Ein Gewinn ist auf jeden Fall die Wiederentdeckung Pasquinis als Opernkomponist: Seine Partitur besticht durch Arien voller Expressivität und Kraft, spritzige Ensembles und instrumentale Farbenpracht und liegt bei Alessandro De Marchi am Pult des Innsbrucker Festwochenorchesters in den besten Händen. Regisseurin Alessandra Premoli führt die spielfreudige Solistenschar durch alle Tiefen und Untiefen der Handlung und inszeniert glutvolles Musiktheater mit Witz und doppeltem Boden. Gute Unterhaltung!
Aufführung in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Spieldauer: ca. 4 Stunden inklusive 2 Pausen
Eine Produktion der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik in Koproduktion mit den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci
Shuttlebus buchbar