Kooperation mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Musikfestspiele Potsdam-Sanssouci sind ohne die jahrelange, enge Zusammenarbeit und unmittelbare Vernetzung mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg undenkbar. Die Stiftung pflegt einzigartige Parks und Schlösser, die heute zum UNESCO-Welterbe gehören, und macht Geschichte und ihre Aufarbeitung zum zeitgenössischen Erlebnis. Die Orte sind untrennbar verknüpft mit dem künstlerischen Schaffen, der Musik, dem Geist jener Zeiten, in denen sie erbaut wurden. Und nicht wenige sind einst explizit dafür konzipiert worden, um in ihnen Musik und Musiktheater zur Aufführung zu bringen. So haben sich die Musikfestspiele – 1991 hervorgegangen aus den seit 1954 veranstalteten Parkfestspielen Sanssouci – und die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten gemeinsam der Aufgabe verschrieben, diese Musikkulturpflege ganz nach dem Vorbild der Musenhöfe Preußens in lebendigen, hochkarätigen Aufführungen und ortsensiblen Konzertformaten einem immer neuen Publikum zugänglich zu machen. In jeder Festivalsaison entsteht durch diese Liaison ein einzigartiges, vielfältiges und immer wieder neues Wechselspiel von künstlerischer Kulisse, Raum, Musik, Ästhetik, Künstler*in, Besucher*in, Geschichte und Gegenwart.

Der besondere Ort 2023

Das Marmorpalais im Neuen Garten

Das frühklassizistische Schloss liegt romantisch auf einer Terrassenanlage direkt am Seeufer im Neuen Garten. Dort genoss gegen Ende des 18. Jahrhunderts der musisch veranlagte König Friedrich Wilhelm II. das sommerliche Leben. Die größtenteils original erhaltenen Innenräume sind mit kostbaren Möbeln und Intarsien ausgestattet und stehen in enger Wechselwirkung zur idyllischen Parkanlage des Neues Gartens. Genießen Sie bei einem Spaziergang die interessanten, mystischen Parkarchitekturen und die weiten Sichten in die Havellandschaft.

Besucher:innen der Musikfestspiele erhalten einen Gutschein für zwei Tickets zur Schlossbesichtigung zum Preis von einem (8 €). Für Ihren Besuch gelten alle behördlichen Vorgaben zum Gesundheitsschutz (SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung), siehe www.spsg.de.

Öffnungszeiten:

1. Januar bis 31.März
Sa/So/F 10-16 Uhr, letzter Einlass 15:30 Uhr

1. April bis 30. April
Sa/So/F 10-17:30, letzter Einlass 17 Uhr

1. Mai bis 31.Oktober
Di-So/F 10-17:30, letzter Einlass 17 Uhr

1.November bis 31.Dezember
Sa/So/F 10-16 Uhr, letzter Einlass 15:30 Uhr

Zur Seite der Schlösserstiftung ›

Förderprojekt 2023

Die Restaurierung des »Bogenschützen« im Park Sanssouci

Im Rahmen der Kooperation mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg unterstützen die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci jährlich ein ausgewähltes Restaurierungsprojekt: 2022 und 2023 ist es der »Bogenschütze« in der Gartenanlage unterhalb des Orangerieschlosses, eine der bekanntesten Schöpfungen Ernst Moritz Geygers und von Gustav Lind in Kupfertreibarbeit umgesetzt. Die Restauratoren reinigen, reparieren und konservieren die Kupferhaut, stabilisieren die Stützkonstruktion und bringen den Bogen wieder in Form.

Mit dem Kauf Ihrer Tickets fördern Sie mit je 1 € dieses Restaurierungsprojektes. Vielen Dank!